Vortrag/Lesung/Vorführung

„Gezupft und geschlagen“

Die Geschichte des europäischen Hackbretts von der Barockzeit bis zur Volksmusik in Bayern

Veranstaltung des Heimatvereins Wasserburg (Historischer Verein) e.V.

Musikalische Gestaltung: Ensemble mit Studierenden der Hackbrettklasse München. Sprecherin: Birgit Stolzenburg-de Biasio

Das Hackbrett (auch Cymbalon, Dulcimer, Tympanon, Salterio etc. genannt) tritt in der abendländischen Musikgeschichte seit Anfang des 15. Jahrhunderts auf. Um 1690 entwickelte es Pantaleon Hebenstreit -- der berühmteste Hackbrettspieler der Geschichte -- innovativ fort. 1884 wurde in Budapest das am Klavier orientierte Konzertcymbalom erfunden und in der Schweiz wieder an die alte Tradition des Hackbretts angeknüpft. Von Salzburg ausgehend kam das Instrument ab den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts zunehmend in der Volksmusik zum Einsatz. Der Vortrag wird musikalisch mit vielen Hörbeispielen umrahmt.

Unkostenbeitrag für Besucher.

Location
Gimplkeller
Marienplatz 25
83512 Wasserburg a. Inn
Veranstalter
Heimatverein Wasserburg am Inn, c/o Stadtarchiv
Kellerstr. 10
83512 Wasserburg a. Inn

E-Mail stadtarchiv@stadt.wasserburg.de
Homepage www.heimatverein.wasserburg.de
Telefon 08071 9203-69
Anfahrt
Quelle: OVB Medienhaus
Powered by RCE-Event.de
Premium Veranstaltung